Page images
PDF
EPUB

6, 22. Eisdem prope verbis, Leg. 2. 25, 6. Aber: fere cotidianis proeliis cum Germanis contendunt, Caes. B. G. 1. 1, 64. Te sapientia praeditum prope singulari, C. Fam. 4. 3, 1. Flumen paene totum oppidum cingit, Caes. B. G. 1.38, 4. Ferner a) paulo post, multo post, multo ante, aliquanto post, multo aliter, aliquanto plus, non prorsus, omnino nusquam; β) post paulo, post multo, ante multo, post aliquanto, aliter multo, plus aliquanto, prorsus non, nusquam omnino. Malo te paulo post valentem quam statim imbecillum videre, C. Fam. 16. 5, 2 (etwas später als sogleich). Senatus post paulo in curia habebatur, Liv. 5. 55, 1 (später und zwar um ein Weniges). Consul multo ante noctem copias reduxit, 27. 42, 13 (lange vor der Nacht). Gratissimum nobis feceris, si ante multo a te didicerimus, quibus facillime rationibus ingravescentem aetatem ferre possimus, C. Cat. m. 2, 6 (vorher und zwar bedeutend früher). Aliquanto post, Caecin. 4, 11. Post autem aliquanto toto jam indicio exposito atque edito, surrexit, Catil. 3. 5, 11. Multo aliter, Nep. 22. 2, 1. Aliter multo, Ter. Andr. 4. Iste, qui aliquanto plus cogitasset, male accipit verbis Rabonium, C. Verr. 1. 54, 140. Quo et tutior vita ejus esset et plus aliquanto rei publicae prodesset, Off. 1. 30, 108. Non prorsus, inquit, Fin. 2. 5, 17 (nicht durchaus). Prorsus non, Tusc. 4. 4, 8 (durchaus, gar nicht). Eos omittamus, qui omnino nusquam reperiuntur, Lael. 6, 21 (durchaus nirgends). Non usquam id dicit omnino, sed quae dicit, idem valent, Tusc. 5. 9,24 (nirgends sagt er zwar dieses ausdrücklich). Ut in his nihil intersit omnino Ac. 2. 16, 48 (kein Unterschied durchaus). Id nihil ad nos pertinere omnino Fin. 2. 31, 100.

Anmerk. 4. Wenn ein attributives Adjektiv oder Ein attributiver Genetiv zu mehreren Substantiven gehört, so steht das Attributiv in der gewöhnlichen Stellung nach, als: Opera studiumque meum. Zuweilen auch nach dem ersten Substantive: Opera mea studiumque. Labor est functio quaedam vel animi vel corporis gravioris operis et muneris C. Tusc. 2. 15, 35. Disciplina Hermagorae dat rationes certas et praecepta dicendi, Br. 76, 263. Hominis utilitati agri omnes et maria parent, Tusc. 1. 29, 69. Pythagoras tenuit magnam illam Graeciam quom honore disciplinae, tum etiam auctoritate, Tusc. 1. 16, 38. Coetu amicorum et sermonibus, Cat. m. 13, 45. In der invertirten Stellung dagegen geht es voran: Mea opera studiumque. Iidem post hujus occasum statim regium ornatum nomenque sumpserunt, Nep. 18. 13, 3. Aristoteles, vir summo ingenio, scientia, copia, C. Tusc. 1.4, 7. Summo ingenio, opera, gratia, nobilitate, Mur. 17, 36. Zuweilen wird es auch vor jedem einzelnen wiederholt, als: Mea opera meumque studium.

Anmerk. 5. Durch die Stellung erhält das Adjektiv bisweilen eine besondere Bedeutung, z. B. Res bonae, gute Sachen, bonae res, Sachen von Werth, auch gute Verhältnisse: Ignorantia bonarum rerum, Nep. 17. 8, 5. Vir bonus, ein Biedermann, Ehrenmann, ein ehrlicher, braver Mensch, nach dem gewöhnlichen Begriffe, der die gewöhnlichen Pflichten erfüllt, als: C. Off. 1. 10, 31 justo homine eoque, quem virum bonum dicimus. 1. 14, 41 qui, quom maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur; aber bonus vir im eigentlichen Sinne: ein wirklich guter Mann, wie Off. 2. 17, 58. 20, 69 u. 71 u. s.; doch auch in dem gewöhnlichen Sinne, wenn noch ein Adjektiv damit verbunden ist, wie 2. 12, 42 ab uno justo et bono viro. 18, 63 u. s. 1) Mens sana, gesunder Verstand; sana mens, gesunder Menschenverstand. Res urbanae, städtische Angelegenheiten; urbanae res, Artiges, Witziges. (Me omnes res urbanas diligentissime tibi perscripturum, C. Fam. 8. 1, 1. Urbani

1) S. Beier ad C. Off. 1. 7, 20 p. 46.

sales, 8. 9, 15.) Mensa secunda, der zweite Tisch; secunda mensa, der Nachtisch (Nep. 17.8, 4). Jedoch am Ende des Satzes ändert sich des Nachdrucks wegen die Stellung: Homines lauti et urbani, C. Verr. 1. 1, 6. Non quin possint multi esse provinciales viri boni, C. Q. Fr. 1. 1, 5.

Anmerk. 6. Wenn von einem Substantive mit einem Genetive wieder ein Genetiv abhängig ist, so werden die beiden Genetive gewöhnlich durch das Substantiv getrennt, als: aegre tulisse P. Rupilium fratris repulsam consulatus C. Tusc. 4. 17, 40. S. d. Beispiele §. 83, Anın. 2.

Anmerk. 7. Wenn mehrere Attributive zu Einem Substantive gehören, so folgen dieselben, wenn sie in dem Verhältnisse der Beiordnung (§. 65, a) S. 179) stehen, in der gewöhnlichen Stellung dem Substantive nach und werden durch et u. s. w. verbunden, als: Fratris carissimi atque amantissimi praesentis maerore, C. Cat. 4. 2, 3. Vir fortis ac sapiens, Tusc. 2. 23, 56. Certamen honoris et dignitatis, Off. 1. 13, 38; in der invertirten Stellung dagegen gehen sie dem Substantive voran, als: Sententiam eam, quam senatus frequens secutus est ornatissimis et gravissimis verbis, C. Or. 3, 2. Oder auch so: ignavus miles ac timidus, Tusc. 2. 23, 54. Neque gloriae neque dominationis certamen inter cives erat, Sall. J. 41,2. Oder auch so: in optimis quibusque honoris certamen et gloriae, C. R. Am. 10,34. Wenn sie aber in dem Verhältnisse der Einordnung (§. 65, b) stehen, so geht das einordnende Adjektiv in der gewöhnlichen Stellung voran, als: Una erant Macedones complures nobiles, Nep. 18. 7, 1; in der invertirten Stellung dagegen folgt es nach: Fratris carissimi atque amantissimi praesentis maerore non movear, C. Cat. 4. 2, 3. Uno hoc volumine vitam excellentium virorum complurium concludere constituimus, Nep. 15. 4, 6.

Anmerk. 8. In sprüchwörtlichen Redensarten und anderen im Leben häufig vorkommenden Redeformen herrscht in der Regel eine feststehende, unveränderliche Wortstellung (usuelle Wortstellung), als: Terra marique (wir: zu Wasser und zu Lande, selten et mari et terra); domi militiaeque (selten militiae domique, Liv. 7.32, 16); ferro ignique [doch auch igni ferroque, C. Ph. 13. 21, 47], ferro atque igni, ferro flammaque (wir: mit Feuer und Schwert); viris equisque, ut dicitur, decertandum est, C. Off. 3. 33, 116. Manibus pedibusque, Ter. Andr. 161. Ratione et via, vgl. Art und Weise, nicht: Weise und Art; (sehr selten in umgekehrter Ordnung, wie C. Fin. 2. 1, 3 via quadam et ratione 1). Ultro citroque, ultro et (ac) citro, auch ultro citro.2) So fast immer bei Cicero, um den Ausgang eines Pentameters zu vermeiden: mihi crede; aber crede mihi nur ad Att. 6. 6, 1. 8. 14, 1, wohl aber bei anderen Schriftstellern; 3) potest esse, aber esse potest Off. 1. 19, 62 und 41, 148.4) In den elliptischen Überschriften der Briefe steht das Wort salutem zuletzt, als: Cicero Lentulo salutem (aber Cicero salutem [salutem plurimam] dicit Lentulo). In der Kaiserzeit fing man an in Briefen den Namen des Kaisers voranzuschicken, als: Imperatori Domitiano Caesari Augusto, Germanico, Dacico Valerius Martialis S., Mart. epigr. 8 praef. - Quod ad rem attinet immer, nicht ad rem quod att. In den Worten C. ad Att. 15. 1, 2 ei (sc. Hirtio) legi et egi [cum eo de re Buthrotia, s. ad Att. 14. 12, 1] primum quod attinet, nihil mihi concedebat, deinde ctt. quod [ad id] attinet sind die eingeklammerten oder ähnliche Worte ausgefallen. Auch bei den Römischen Eigennamen gilt als Regel, dass der Geschlechtsname dem Beinamen vorangeht, als: M. Tullius Cicero, P. Cornelius Scipio; doch später, als der Geschlechtsname mehr und mehr in Vergessenheit gerieth oder doch in den Hintergrund trat, der Beiname hingegen das Übergewicht erhielt und in den Vordergrund trat, wurde, wie wir schon bei Livius nicht selten sehen, dieser jenem vorgesetzt und das praenomen weggelassen, als: Tac. A. 3, 75 Pollione Asinio, dann Capito Atejus.

1) S. Ellendt ad 2. 2, 6 р. 169 ed. V. ad Tusc. 1. 31, 75.

C. de or. 1.4, 13 Vol. II, p. 15. Kühner ad Tusc.
2) S. Hand Turs. II, p. 86 sqq.
3) S. Kühner
4) S. ebendas. 1. 46, 110.

§. 247. Kraftstellen.

Rhythmische Stellung. - Sperrung.
Zusammenstellung.

1. Die wichtigsten Stellen im Satze, die eigentlichen Kraftstellen, sind die erste und letzte, wenn sie von Wörtern eingenommen werden, die nach der gewöhnlichen Ordnung nicht hierher gehören. Übrigens können der ersten Kraftstelle des Satzes kleine unbetonte Wörter: Konjunktionen, Präpositionen, auch Pronomen und Adverbien, die nicht von Verben oder Nomen abgeleitet sind, vorantreten. In dem ersteren Falle bildet das erste Wort gleichsam die Hebung und die folgenden Worte die Senkung, in dem letzteren Falle dagegen steigt die Rede bis zur Hebung. In längeren Sätzen können beide Fälle verbunden sein, so dass die Rede mit der Hebung beginnt, dann sich senkt und zuletzt wieder sich hebt. Auch kann die Kraftstelle in der Mitte des Satzes liegen, so dass die Rede erst aufsteigt und dann sich wieder senkt. a) 1) Per se jus est expetendum, C. Leg. 1. 18, 48. Luce sunt clariora nobis tua consilia, Catil. 1. 3, 6. Esse igitur deos ita perspicuum est, ut, id qui neget, vix eum sanae mentis existimem, N. D. 2. 16, 44. Daher werden oft die Fragwörter oder Konjunktionen den hervorzuhebenden Wörtern nachgesetzt: Hoc quam habet vim nisi illam, nihil expedire, quod non deceat? Off. 3. 19, 77. So folgt oft nach quid? erst ein Substantiv oder Pronomen und dann erst das Fragwort: Quid? illa tandem num breviora censes, quae declarant inesse in animis hominum divina quaedam? Tusc. 1. 24, 56. Quid? illud, Torquate, quale tandem videtur? Ac. 2. 27, 86. Ego, cetera, qui animo aequo fero, unum vereor: ne hasta Caesaris refrixerit, Fam. 9. 10, 7. Tantum moneo, hoc tempus si amiseris, te esse nullum unquam magis idoneum reperturum, ib. 7. 17, 10. Tamen, mors ut malum non sit, efficies, Tusc. 1. 8, 16. Videre licet alios (philosophos) tanta levitate et jactatione, iis ut fuerit non didicisse melius, Tusc. 2. 4, 12. Nunquam ita te in hoc sermone dimittam, ulla uti ratione mors tibi videri malum possit, 1. 31, 76. Suum illud, nihil ut affirmet, tenet (Socrates) ad extremum, 1. 42, 99. Auf dieselbe Weise werden auch andere Konjunktionen, als: quom, quoniam u. s. w. und das Relativ oft einem betonten Worte nachgesetzt. 2) Das prädikative Verb nimmt die erste Stelle des Satzes, wenn es das im Vorhergehenden einzeln Angeführte 15, 40 ergo, inquit, quom sol igneus sit, necesse est aut ei similis sit igni, quem adhibemus ad usum atque ad victum, aut ei, qui corporibus animantium continetur. Negat ergo esse dubium, horum ignium sol utri similis sit, quom is quoque efficiat, ut omnia floreant. Dann bei den Übergängen restat, reliquum est, superest, sequitur, accedit, C. N. D. 2. 61, 154 restat, ut doceam omnia, quae sint in hoc mundo, hominum causa facta esse. S. §. 187 g). 2. 40, 104 quo spectaculo nihil potest admirabilius esse, nihil pulchrius. Sequitur stellarum inerrantium maxima multitudo ctt. Fin. 1. 18, 59 animi morbi sunt cupiditates..divitiarum, gloriae, dominationis, libidinosarum

zusammenfasst, als C. N. D. 2.

1) Beispiele aus vorklass. Zeit s. b. Holtze II, p. 217 sqq. 2) S. Kühner ad C. Tusc. 1. 8, 16.

etiam voluptatum; accedunt aegritudines, molestiae ctt. §. 60 accedit etiam mors. So: huc accedit, ut oder quod s. §. 192 c). b) Divina natura dedit agros, ars humana aedificavit urbes, Varr. R. R. 3. 1, 4. Tua dignitas atque amplitudo mihi est ipsa cara per se, C. Fam. 3. 9, 2. Nemo potest non beatissimus esse, qui est totus aptus ex sese, Par. 2, 17. Hic tamen tam callidus vir extremo tempore captus est Mithridatis, Ariobarzani filii, dolo, Nep. 14. 10, 1. Eos cernere naturae vim maxime, C. Tusc. 1. 15, 35. Verr. 3. 15, 35. Usitatae res facile e memoria elabuntur, insignes et novae manent diutius, Cornif. 3, 22, 35. Serpit, nescio quomodo, per omnium vitas amicitia, Lael. 23, 87. Permanere animos arbitramur consensu nationum omnium, Tusc. 1. 16, 36. Pleni libri sunt contra ista ipsa disserentium philosophorum (im Gegensatze zu den Dichtern u. Malern), 1.6, 11, vgl. 4. 28, 61. 1. 16, 36 sub terra censebant reliquam vitam agi mortuorum. 1. 30, 72 essentque in corporibus humanis vitam imitati deorum. 2. 4, 12 ut cum eorum vita mirabiliter pugnet oratio: quod quidem mihi videtur esse turpissimum. Vitiorum peccatorumque omnis a philosophia petenda correctio est, 5. 2, 5 (sprich correctiost). Sed non sunt in hoc omnia, 3. 22, 52. Quod qui faciet, non aegritudine solum vacabit, sed etiam perturbationibus reliquis omnibus, 4. 17, 38. c) Optima hereditas a patribus traditur liberis omnique patrimonio praestantior, gloria virtutis rerumque gestarum, Off. 1. 33, 121. d) Partem istam subselliorum nudam atque inanem reliquerunt, Cat. 1. 7, 16.

2. Eine solche Kraftstelle kann auch die sonst gewöhnliche Inversion (§. 245, 6) vertreten, als: Virtus omnia, quae cadere in hominem possunt, subter se habet eaque despiciens casus contemnit humanos, C. Tusc. 5. 1, 4 (st. human. casus). Respondere arbitratu meo, Fin. 4. 1, 2 (st. meo, arb.). Permanere animos arbitramur consensu nationum omnium, Tusc. 1. 16, 36 (st. omnium nat.).

Anmerk. 1. In der Konstruktion des Acc. c. Inf. nehmen die Personalpronomen me, te, se u. s. w. die erste Stelle ein, wenn auf ihnen der Nachdruck liegt, werden hingegen nachgesetzt, wenn sie keinen Nachdruck haben, z. B. wenn sie ein unbestimmtes Subjekt (man) ausdrücken. C. Ac. 2. 25, 79 tu autem te negas moveri. N. D. 2. 22, 57 Zeno naturam ita definit, ut eam dicat ignem esse ctt. Tusc. 1. 9, 17 se sapientes esse profitentur. 3. 34, 84 quid praeclarum non idem arduum? se tamen id effecturam philosophia profitetur. Ac. 1. 4. 16 ob eamque rem se arbitrari ab Apolline omnium sapientissimum esse dictum. Hingegen: Tusc. 1. 36, 87 quia, quom id non habeas, quod tibi nec usu nec natura sit aptum, non careas, etiam si sentias te non habere. §. 88 in viro intellegi tamen potest regno te carere. 2. 14, 32.1)

3. Besonders werden Gegensätze (Antithesen) durch die genannten Kraftstellen hervorgehoben. C. Catil. 1. 7, 18 nullum aliquot jam annis facinus exstitit, nisi per te, nullum flagitium sine te. Cat. m. 14, 48 sic adulescentia voluptates propter intuens magis fortasse laetatur, sed delectatur etiam senectus procul eas spectans tantum, quantum sat est. Man. 17, 53 si plus apud populum R. auctoritas tua quam ipsius populi R. salus et vera causa valuisset. Fam. 9. 2, 5 a

1) S. Otto in Exc. XII ad C. de Fin. E. Wunder ad Planc. p. 71. Kühner ad Tusc. 1. 8, 16 p. 63 ed. V.

quibus antea delectationem modo petebamus, nunc vero etiam salutem. Cat. m. 11, 26 nec vero corpori solum subveniendum est, sed menti atque animo multo magis. Lig. 9, 29 videte, ne erretis, qui Caesarem vestris inimicis iratum fore putetis, quom ignoverit suis.

4. Ein ganzer Komplex von Worten kann dadurch hervorgehoben werden, dass er an die Spitze oder an das Ende des Satzes gestellt wird. C. Cat. m. 9, 29 quo quidem opere quid potest esse praeclarius? Parad. 3. 2, 24 patrem vita privare si per se scelus est ctt. Caes. B. G. 1. 43, 8 quod vero ad amicitiam populi R. attulissent, id iis eripi quis pati posset? C. Fam. 9. 8, 1 tibi dedi partes Antiochinas, quas a te probari intellexisse mihi videbar, mihi sumpsi

Philonis.

5. Ein Subjekt oder Objekt, welches entweder dem Vorderund dem Nachsatze gemeinsam ist oder nur dem Vorderoder Nachsatze angehört, wird, wenn dasselbe nachdrücklich hervorgehoben werden soll, an die Spitze des ganzen Satzgefüges gerückt. Themistocles, ut Lacedaemonem venit, adire ad magistratus noluit, Nep. 2. 7, 1 (als Th. nach L. kam, wollte er nicht). Quem ut barbari incendium effugisse viderunt, telis eminus missis interfecerunt, 7. 10, 6. Hic quom propter multas virtutes magna cum dignitate viveret, Lacedaemonii legatos Athenas miserunt, qui eum absentem accusarent, 2.8, 2. Rex Prusias, quom Hannibali apud eum exsulanti depugnari placeret, negabat se audere, quod exta prohiberent, C. Div. 2. 24, 52. Romanis etsi quietae res nuntiabantur, tamen castra muniebant, Liv. 5, 1 extr. Aus der häufigen Voranstellung des Subjektes erklärt es sich, dass es zuweilen auch dann gebraucht ist, wenn es nicht allen Satztheilen gemeinsam ist und auch kein Nachdruck auf dem Subjekte liegt. Vgl. Caes. B. G. 4. 11, 1 Caesar quom ab hoste non amplius passuum XII milibus abesset, ut erat constitutum, ad eum legati revertuntur (st. quom Caesar abesset, s. Kraner). 7. 17, 4. 8. 1, 1.

6. Wenn mehrere Sätze an einander gereiht sind, so pflegt der Römer dasjenige Wort an die Spitze des Satzes zu stellen, welches entweder sich am Meisten auf das Vorhergehende bezieht oder mit besonderem Nachdrucke hervorgehoben werden soll. Athenienses miserunt Delphos consultum, quidnam facerent de rebus suis. Deliberantibus Pythia respondit, ut moenibus ligneis se munirent. Id responsum quo valeret, quom intellegeret nemo, Themistocles persuasit consilium esse Apollinis, ut in naves se suaque conferrent; eum enim a deo significari murum ligneum. Tali consilio probato, addunt ad superiores totidem naves triremes, Nep. 2. 2, 6 ff. Galli se omnes ab Dite patre prognatos praedicant. Ob eam causam spatia omnis temporis non numero dierum, sed noctium finiunt; dies natales et mensium et annorum initia sic observant, ut noctem dies subsequatur. In reliquis vitae institutis hoc fere ab reliquis differunt, quod suos liberos, nisi quom adoleverint, palam ad se adire non patiuntur, Caes. B. G. 6. 18, 3. Daher treten besonders die Demonstrativpronomen an die Spitze; so auch das Verb, wenn es auf einen vorhergehenden Ausdruck hinweist, als: (Themistocles postulavit,

« PreviousContinue »