Dritte satire, lateinisch und deutsch |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
alten atque ausser Bedeutung Begriff beide bekannt Bentl Bentley besonders Beziehung Codd Cruq dafs daher Dichter diess DRITTE durfte eben Editt eigentlich einzelnen einzigen elige Endlich enim Epist Erklärung ersten falsch Fehler folg Freund fuge ganze Gedicht Geist gemacht genannt genug Gewohnheit gleich Görenz Heind Heindorf heissen Horatius Horaz illi ingenium itzt konnte kurz Lambin Leben leicht letzte lich Lucilius male malus meisten Membran mihi minimo Msst näher Natur neque nimmt Nunc omnis pater Prosa quae quid quis quod Recht Rede richtig Römer saepe Sage sagt Satire Satzes scheint schlecht Schol schreiben sehen sibi Sieh Sohn soll Sollte später stand Stelle theils tibi Tigellius übrigen Uebersetzer unserem Dichter unserer Vater Vergl Vers viel vielleicht vielmehr vitiis Vulg weiter wenig wieder wohl Worte zuerst
Popular passages
Page 6 - Absentem qui rodit amicum ; Qui non defendit alio culpante ; solutos Qui captat risus hominum famamque dicacis ; Fingere qui non visa potest ; commissa tacere Qui nequit ; hic niger est, hune tu, Romane, caveto.
Page 11 - Houssaye und Andern von neuerem und neuestem Datum dienstfertig die Hand. Man lernte und entlehnte aus ihnen meist mit stillschweigendem Dank, oft da wo man es am wenigsten gewünscht hätte. Sind auch in den letzten Decennien andere Biographen Rembrandt's hervorgetreten, so berechtigt doch eine nur oberflächliche Durchsicht des Geleisteten zu dem Wunsche, daß die kritische Untersuchung über das Leben und die Werke eines so wichtigen Künstlers noch lange nicht als abgeschlossen betrachtet werden...
Page 11 - V. 20- geht die Einleitung, -welche dem Scheine nach ein anderes und gleichgültigeres Thema vorbereitet, bis V. 37. folgt die Einführung in das eigentliche Thema und eine Rechtfertigung der gewählten Materie, an die sich bis V.
Page 12 - Indem der Dichter kurz des Lucilius gedenkt, als eines Nachfolgers der alten Griechischen Komiker, dann aber zu dem falschen Geschmack, zu der Entartung und dem...
Page 12 - Freimüthigkeit ihm versagt wird und man es sogar schlimm mit den Satirikern meint, so sucht er sich die Missgünstigen, denen zum Verdniss er seine Laune spielen Hess, dadurch zu versöhnen, dass er sich, den Satiriker, überall aus der Zahl der Dichter ausstreicht.
Page 12 - Feind aus, dass er und in -wie unschuldigem Sinne er, gleichsam von der Wiege an, zum Richter oder Beurtheiler menschlicher Verhältnisse und Zustände bestimmt, шш aber durch die Zeit selbst veranlasst und herausgefordert werde, seines Berufs nicht zu verfehlen.