Konfliktcoaching: Anleitung für den CoachCampus Verlag, 2002 - 380 sider Inhaltsübersicht: Einleitung, Teil I: Coaching und Konflikte: 1. Coaching als Managementberatung, 2. Konflikte in Organisationen, 3. Caoching bei Konflikten. Teil II: Coaching bei speziellen Konfliktkonstellationen: 4. Konfliktcoaching für Führungskräfte aus Behörden, Wirtschaftsbetrieben, sozialen Dienstleistungenssystemen, 5. Konfliktcoaching für neu ernannte Führungskräfte, 6. Konfliktcoaching für Führungskräfte in charismatischen Konstallationen, 7. Konfliktcoaching für Führungskräfte zwischen Haupt- und Ehrenamt, 8. Konfliktcoaching für Führungskräfte in Familienunternehmen, 9. Konfliktcoaching für Führungskräfte bei der Transformation von der Plan- zur Marktwirtschaft, 10. Konfliktcoaching für Führungskräfte in Mann-Frau-Konstallationen, Literatur, Register. |
Innhold
Einleitung | 9 |
Coaching und Konflikte | 17 |
Konflikte in Organisationen | 37 |
Coaching bei Konflikten | 98 |
Coaching bei speziellen Konfliktkonstellationen | 135 |
Konfliktcoaching für neu ernannte Führungskräfte | 164 |
Konfliktcoaching für Führungskräfte in charismatischen | 201 |
Konfliktcoaching für Führungskräfte zwischen Haupt | 233 |
Konfliktcoaching für Führungskräfte in Familien | 258 |
Konfliktcoaching für Führungskräfte bei der Transformation | 282 |
Konfliktcoaching für Führungskräfte in MannFrau | 307 |
Literatur | 344 |
363 | |
Andre utgaver - Vis alle
Vanlige uttrykk og setninger
Abteilung allerdings alten Arbeit Aufgabe aufgrund außen Außerdem Autoren Basis Bedeutung beiden Berater Beruf besonders besteht Betrieben Beziehungen bleiben Charismatiker Coach Coaching Deshalb deutlich drei Ebene eher Ehrenamtlichen eigenen einige einzelnen Entscheidungen entsprechende entwickeln Entwicklung ergeben erhalten erhebliche erst Fällen Familie fast finden Firma formalen Formen Fragen Frauen früher Füh führen führt Führung Führungskraft Funktionen gegenüber geht gerade gesamte Geschäftsführung große Gruppe handelt häufig Hauptamtlichen heißt Helfer heute Hinblick hohe informelle Jahren jetzt jeweiligen Kapitel Klienten Konflikte Konfliktpotenzial lassen lässt lich machen Macht Manager manchen Männer meistens Menschen Mitarbeiter müssen Muster Nachfolger natürlich nehmen neue neue Führungskraft Organisationen Parteien Personen Phänomene Position Prozesse Regel relevanten Rolle schen schnell Seite Sinne Situation sodass soll sollte sozialen spezifischen stellen Steyrer Strategien Struktur System Systems tätig Teil tion Unternehmen unterschiedliche Unterstützung verfügen viele vielfach Vorgesetzten Vorstand Weise weiteren weniger wichtig wieder zentrale Ziele zunächst zunehmend Zusammenhang zwei
Referanser til denne boken
Coaching - Angewandte Psychologie Für Die Beratungspraxis Eric Lippmann Ingen forhåndsvisning tilgjengelig - 2009 |